- Anzeige -
          
          13. Juni bis 27. August 2017 in der Galerie Komische Meister Dresden
          
          Wie deutsche Karikaturisten den weißgrünen Freistaat sehen
          
         
         
          
           DRESDEN.
          
          Die Sachsen sind ins Gerede gekommen - wegen ihres Dialekts, wegen ihrer Liebe zu Bohnenkaffee und Eierschecke, wegen ihrer Reiselust, wegen ihres Erfindergeistes, wegen der schönen Mädchen, die hier auf den Bäumen wachsen. Und neuerdings beäugt der Rest des Staates die Sachsen auch wegen ihrer eigenartigen politischen Haltung.
         
         
        
         
          
           
            
             Sächsischer Gott - Foto: Galerie Komische Meister
            
            
           
          
         
        
       
        
         Unter dem Ausstellungstitel "Vorsicht Sachsen!" zeigen die besten Karikaturisten der Republik, was ihnen aktuell zum weißgrünen Freistaat so alles einfällt. Die einen sehen das Land zwischen Elster und Neiße, zwischen Elbe, Spree und Mulde - milde. Andere wittern allerhöchste Gefahr, wenn sie von den vermeintlichen "patriotischen Europäern" oder von der duldsamen Mehrheit hören und sehen. Dabei besteht Sachsen nicht nur aus Pegida und AfD. Hier wurden einst die Sozialdemokratie geboren, einer verlorenen Schlacht und einem gescheiterten Philosophen monumentale Denkmäler gesetzt. Hier gibt es die Schweiz en miniature. Hier lässt sich wunderbar leben und schwelgen mit Radeberger Bier und Radebeuler Wein. Hier brachten es große Künstler weit - Richard Wagner und Karl May, Canaletto und Caspar David Friedrich. Auch über die machen die Cartoonisten ihre Witze, versprochen!
         
         
         Die einzigartige Schau zeigt Werke von Anna Mateur, BeCK, Axel Bierwolf, Hauck und Bauer, Barbara Henniger, Rudi Hurzlmeier, Peter Jäckel, Uwe Krumbiegel, mars, Til Mette, Nel, RIL, Reiner Schwalme und Schwarwel.
         
         
         
          Vorsicht Sachsen! Wie Karikaturisten den Freistaat sehen
         
         
         Vom 13. Juni 2017 bis 27. August 2017
         
         Galerie Komische Meister Dresden / Neumarkt 2 / 01067 Dresden
         
         Di - Sa von 10 bis 18 Uhr und So von 10 bis 15 Uhr (Mo geschlossen)
         
         
         Eintrittspreise:
         
         2 Euro, ermäßigt 1 Euro, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre frei,
         
         Jahreskarte 10 Euro
         
         
         
          Kontakt Ausstellungsinhalte / Ausstellungsplanung:
         
         
         Mario Süßenguth / 0178 – 164 9685
         
         [email protected]
         
         
         
          Kontakt Galerieshop und Öffnungszeiten:
         
         
         Dresden Information
         
         Telefon: 0351 / 501 501
         
         E-Mail:
         [email protected]
         
         Mo–Sa 9–18 Uhr